Omeljan Pritsak. Die bulgarische Fürstenliste und die Sprache der Protobulgaren (1955)

Title:Die bulgarische Fürstenliste und die Sprache der Protobulgaren
Author:Omeljan Pritsak
Translator:
Editor:
Language:German
Series:Ural-altaische Bibliothek, 1
Place:Wiesbaden
Publisher:Otto Harrassowitz
Year:1955
Pages:102, 3 tafeln
ISBN:
File:PDF, 20.8 MB
Download:Click here

Omeljan Pritsak. Die bulgarische Fürstenliste und die Sprache der Protobulgaren. Seria: Ural-altaische Bibliothek, 1. Wiesbaden: Otto Harrassowitz, 1955, 102 s.

Inhaltsverzeichnis

INHALTSVERZEICHNIS … 5

VORWORT … 9

EINLEITUNG

I. Die Erforschung der altaischen Elemente der protobulgarischen Inschriften … 11

II. Ellinskij Lětopisec und die sogenannte Bulgarische Fürstenliste … 12

III. Das d.-bg. Sprachmaterial der Fürstenliste: Text … 14

IV. Paläographische Eigenarten der reußischen cyrillischen Handschriften des 15.—16. Jh. … 16

V. Phonetische Deutung einiger altkirchenslawischen und mittelgriechischen Buchstaben … 17

VI. Die bisherigen Deuter der Fürstenliste: A. Kunick (19—20), A. Hilferding (19, 92), W. Radloff (20), J. Markwart (20, 21, 22), J. Bury (21), V. Zlatarski (21—22), J. J. Mikkola (22—23), N. Ašmarin (91), A. Karasik (91—92), N. Petrovskij (92), N. Stepanov (21) … 19

VII. Die Hypothesen von Zlatarski (23—24) und G. Fehér (24, 54—55) über eine besondere Ära der Protobulgaren … 23

VIII. Chronologie der Protobulgaren: §§1—14 … 24

1: Datierungen der Liste (24); Standardliste eines Zwölftierzyklus (24—25). Unzulässigkeit einer solchen Datierung (25). 2: Die erweiterten Zyklen: 60er und 180er (25). 3: Die alt. Völker vermochten keine eigene Ära zu schaffen (25). Fremde Ären bei den alt. Völkern (25—26). 4: Herkunft des Zwöftierzyklus-Kalenders (26—27, 92—93). 5: Jahresbeginn der Alttürken und Uiguren (27—29). 6: Die atü. Monatsnamen (29—30). 7: Beginn des atü. Jahres und Systeme der davon abhängigen Monatebezeichnungen bei den alt. Völkern (30—31). 8: Zwei Gesichtspunkte der alt. Monatsbezeichnungen (31—32) und die Monatsliste Kašgarī ’s (32—33). 9: Die Bezeichnungen: uluγ ai und kičik ai (33). 10: Jahresbeginn im tü. Kalender Bīrūnī ’s (33). 11: Beginn des atü. Jahres (33). 12: Chronologie der Protobulgaren und Beginn ihres Jahres (33—34). 13: Hypothetische Liste der atü. und protobulg. Monatsbezeichnungen (34). 14: Wert der Untersuchungen über den protobulg. Kalender (34).

DIE ERSTE LISTE

I. Historische und chronologische Probleme der 1. Liste: §§ l—11 … 35

1: Aufbau der 1. Liste (35). 2: Chronologie des Kourǒt (35—36). 3: Chronologie des Gostoun (36). 4: Irnik der Liste (36—37). 5: Ausgangspunkt der Liste: 153 n. Chr. (37—38). 6: Die Stämme DouloÄŕmiOukü und Ougain (38—30). 7: „Herrscherstamm” und „Schwagerstämme” in einem nomadischen Imperium (39). 8: Aufbau des Reiches der Protobulgaren (39 bis 41). 9: Gostoun (41—42). 10: Bezměr (42). 11: Datum der Abfassung der 1. Liste (42).

II. Das sprachliche Material der 1. Liste: §§ l—7 … 42

1: Allgemeines (42—43). 2: dilom (43—44). 3: šegor (44). 4: doxǒs (44—45). 5: Bolgar. Numeralia-Ordinalia (15, 93). 6. věčeḿ (45—16). 7: tvirem (46). Rhotazismus (46, 58).

DIE ZWEITE LISTE

I. Hist. und chronol. Probleme des 1. Teiles der 2. Liste: §§ l—14 … 47

1: Endpunkte der Liste (47). 2: Die beiden Teile der 2. Liste (47). 3: Die Fürsten der 2. Liste (47). 4: Probleme der Entstehung der Liste (47). 5: Bulg. Geschichte in der Zeit 754—777 und das Datum der Abfassung der 2. Liste (47—48). 6: Ist die Fürstenliste im Auftrag des Stammes Doulo verfaßt worden? (48—49). Nicht ganze Liste ist erhalten (49). 7: Der Name Tǒvireḿ (49, 93). 8: Einige Zahlen der Liste sind entstellt (49—50). 9: Vertauschung einer Regierungsantrittsbezeichnung (50). 10: Isperich’s und Tervel’s Stellung in der Liste (50). 11: Die Liste nennt Lebensalter Isperich’s und nicht seine Regierungsjahre (50—51). 12: Tervel’s Regierungsjahre (51). 13: Sevar’s Regierungsjahre (51). 14: Tǒvireḿ’s Regierungsjahre (51).

II. Das sprachliche Material des 1. Teiles der 2. Liste:  §§1—26 … 51

§ 1: Allgemeines (51). 2: alem (51—52). 3: Die alt. Bezeichnungen des 3. Zyklusjahres (52). 4: vereni und tü. böri ~ *börin (52—53, 93—94). 5: Mikkola’s Deutungen (53—54). 6: Zlatarski’s Deutung (54). 7: Fehér’s Deutung (54—55). 8: verenialem = *börəń  äləḿ (55). 9: Mikkola’s Deutung von tekoučiteḿ (55). 10: čiteḿ (55). 11: tekou (55—56). 12: Unzulässigkeit der Deutung Mikkola’s von dvanšexteḿ (56). 13: Die alt. Bezeichnungen des 4. Zyklusjahres (56). 14: tü. tabïšγan ≠ mo. *tabïlγai (56—57). 15: dvan = dva(l’)an (≪ *tabïlγan, 57—58). 16: šextem (58). 17: Das Ordinalsuff. -təḿ (58). 18: Nachschrift des Tudor Doksov (58); bexti ist nicht *beštim (58). 19: Lautwert von х (58). 20: Die Ordinalsuff. -°m und -ti (58—59, 93). 21: Die w.-bg. Ordinalsuffixe (59, 77). 22: w.-bg. beš = be(l’)š, d.-bg. bexti = be(l’)xti (59—60). 23: Lamdbazismus (60). 24: etxı̌ (60). 25: tox (60—61). 26: altom (61).

III. Der 2. Teil der 2. Liste. Deutung des Satzes: izměni rod Doulov rekše Vixtuń : §§1—9 … 61

1: Aufbau des 2. Teiles (61). 2: Die bisher. Deutungen des fragl. Satzes Markwart (61—62); Ašmarin (61, Anm. 2); 91, Mikkola (62), Fehér (62). 3: Grammatische Analyse des Satzes (62). 4: Liste der Herrscher aus dem Stamme Doulo (62). 5: Die Verbindung der Bulgaren mit der Dynastie Attilas (62—63). Ein Nachfolger Irniks: Mundo (63). Seine Nachfolger (63). 6: Die Herrscher der Kutriguru. Utigur (63). 7: Reichsgründlingen der T’u-ko in China (63—64, 94—95). 8: Т’u-ko ~ Tu-ku, der Name des Herrscher-Stammes der Hiung-nu (64). 9: T’u-ko = DouloMao-tun = Vixtun (64).

IV. Das sprachliche Material des 2. Teiles der 2. Liste: §§1—21 … 64

1: imęšegoralem (64). 2: Was ist imęšegoralem : a. slav. imę? b. slav. imęše ~ imaše? (64—65). 3: Die Deutungen Mikkola’s (65). 4: Ihre Kritik (65—66). 5: Deutung Zlatarski’s (66). 6: Deutung Fehér’s (66). 7: Hypothesen:

a. Tierzyklusname ist nur ima ~ imę; b. Tierzyklusname besteht aus 2 Worten: ima und šegor (60). 8: Die alt. Benennungen der 7. Zyklusjahres (66—67). 9: tü. yïlqï (67). 10: čuv. vil’ə̑x-tərləx (67). 11: imlig (67—68). 12: imlig < *ime-lig (68). Der d.-bg. Titel imnik < *im-lik < *ime-lik und das d.-bg. Wort *ime ‘Pferd’ (68—69). 13: Regierungsbezeichnung von Teleć: somor (68). 14: Deutung Mikkola’s (69). 15: Deutung Fehér’s (69). 16: Die alt. Benennungen des 1. Zyklusjahres (69). 17: somor und die tu. und fiu. Formen (69). 18: kipč. suγur und čuv. ̑̑r (69—70). 19: somor < *suur (70). 20: tü. Formen: Kašg. saqïrqan ~ sïqïrqan (70). 21: toutom (70)

DIE SPRACHE DER PROTOBULGAREN

Sprachmaterial … 71

Sprachmaterial der liste: 1. Ordinalzahlwörter (71), 2. Zwölftierzyklustiere (71). d.-bg. Appellativa aus den protobulg. Inschriften (71). d.-bg. Lehnwörter im Altkirchenslawischen (71—72)

Die d.-bg. Sprache … 72

Phonetisches. Vokalismus: 1. Vokale der ersten Silbe (72—73). 2. Vokale der nichtersten Silbe (73). 3. Diphthonge (73). 4. Aggregate (73). Konsonantismus (73—74). Rhotazismus (74). Lamdbazismus (74). Starke Palalisierung (75).

Morphologisches: Ordinalsuffixe (75). Kollektivsufiixe (75).

Denominale Nominalsuffixe: Nomen auctoris -či (75); Suffix -l°k > -nik (vor m-, 75); Suffix -sig > -čüg (75); Attribut der Zugehörigkeit -gü. (75); Suffix der Ortsbezeichnung (Direktiv) -ru (75).

Zum d.-bg. Verbalstamm (75). Denominaler Verbalsuffix -u- (< *-a-) (75). Deverbale Nominalsuffixe: -gi (75); -vur (< *-γur, 75).

Deverbales Verbalsuffix: Faktitiv -r- (75).

Zur Konjugation: Präteritum 3. Pers.: -tuγï ~ -ruγï (75).

Anhang I. Deutsche Übersetzung der beiden bulg. Fürstenlisten … 76

Anhang II. Die belegten bolgar. Ordinalzahlwörter 1—10 … 78

Anhang III. Zwölftierzyklusbezeichnungen in den alt. Sprachen … 79

1: Das Donau-bolg, und die älteren tü. Sprachen (79). 2: Die neueren tü. Sprachen (80). 3: Die neueren tü. Sprachen (Fortsetzung) und die Hazāra (81). 4: Die älteren mo. Sprachen (82). 5: Die neueren mo. Sprachen (83). 6: Die tu. Sprachen (84).

Anhang IV: Die bolgar. Inschrift auf der Schale Nr. 21 aus dem Schatz von Nagy-Szent-Miklós … 85

I. Die Bella-Inschrift: §§ 1—2.

1: Datierungen (85). 2: Text (85).

II. Thomsen’s Deutung: §§ 1—3.

1: Datierungen und Textwiederherstellung (85). 2: Thomsen’s Kommentar (85—86). 3: Thomsen’s Übersetzung (86).

III. Gy. Németh’s und W. Bang’s Deutungen: §§ 1—4.

1: Bang und Németh über Thomsen’s Deutung (86). 2: Németh’s Verbesserungen (86—87). 3: Németh’s Übersetzung (87). 4: Banh’s Deutungsversuch (87).

IV. Meine Deutung: §§ 1—12.

1: Die beiden parallelen Formen dügätö̵gi und taγro̵γï (87). 2: Eine w -bg. Verbform (-Duvï ~ -ruvï ) und ihre arab. und w-bg II. Entsprechungen (87). 3: Das bolgar. Präteritum (87—88). 4: Faktitiv-Stamm *düge-r- (88). 5: urspr. d- > d.-bg. mo. d- ≠ tü. t- (88). 6: Die Bedeutungen des Verbums taγ- (< *taq-, 88). 7: Kritik der Deutungen des taγro̵γï von Thomsen und Németh (88). 8: Rituelles Aufhängen der Trinkachale? (89). 9: Boila Zoapan und Botaoul Zoapan sind Titel (89). 10: täsi < *(s)si < *täpsi (89). 11. täsi — ičigi täsi und die Syntax (89—90). 12: Meine Übersetzung (90).

V. Das hohe Alter des Übergangs -δ- > -r- und die sich daraus ergebenden Konsequenzen (90).

ERGÄNZUNGEN UND BERICHTIGUNGEN … 91

ABKÜRZUNGEN … 96

INDEX … 99

ZU DEN TAFELN … 102

   Tafel 1: Die Bulgarische Fürstenliste, Нs. B.

   Tafel 2: Die Bulgarische Fürstenliste, Нs. С.

   Tafel 3: Die Boila-Inschrift.